Plan & Design

Unser Engagement

Wir setzen uns für mehr Sicherheit und bessere Lebensqualität ein. Innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekt vor.

Bildung & Soziales

Sicherheitstrainings für Kinder

Als Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen steht Sicherheit bei uns an erster Stelle. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, auch den Jüngsten nahezubringen, wie sie bei Ausflügen, auf Reisen und zu vielen anderen Gelegenheiten sicher Rolltreppe und Aufzug fahren. Seit 2023 bieten in regelmäßigen Abständen immer wieder kostenfreie Trainings für KiTa-Gruppen und Grundschulklassen in der Schindler Deutschland Zentrale am ringberlin an. Am Objekt erklären wir den Kindern, wie Rolltreppen und Aufzüge überhaupt funktionieren und vermitteln im nächsten Schritt die Regeln, die für eine sichere Benutzung notwendig sind.

Mehr Informationen zu den Trainings und den nächsten Terminen finden Sie hier

Sicherheitstrainings für Hunde

Bei Schindler steht Sicherheit an erster Stelle, daher ist es uns ein großes Anliegen Hundebesitzer*innen nahezubringen wie sie bei der Verwendung von Rolltreppen und Aufzügen mit ihrem Vierbeiner sicher an ihr Ziel kommen. Seit dem Jahr 2024 bieten wir in Zusammenarbeit mit einem ausgebildeten Hundetrainer kostenlose Trainings für Hunde und Hundehalter*innen in der Schindler Deutschland Zentrale am ringberlin an. Durch die theoretischen und praktischen Übungen können spezielle Gefahrenquellen vom Trainer direkt korrigiert werden, Berührungsängste abgebaut und das eigene, bisherige Verhalten überprüft werden.

Mehr Informationen zu den Trainings und den nächsten Terminen finden Sie Hier.

Türöffnertag der Sendung mit der Maus

"Türen auf für die Maus!" – heißt es jeden 3. Oktober in ganz Deutschland. Schindler beteiligte sich an diesem Aktionstag des WDR und öffnete am Feiertag mehr als 100 Kindern seine Türen und Tore auf dem Campus Gelände Berlin für einen Aufzug-Erlebnistag mit Blick hinter die Kulissen. Die kleinen Besucher lernten beim Durchlaufen von vier Stationen viel Interessantes und Wissenswertes rund um den Aufzug und konnten am Ende ihren persönlichen Aufzugführerschein mit nach Hause nehmen. Zum Gelingen des informativen Tages trugen viele freiwillige Helfer aus der Schindler Zentrale, der Region Berlin, der Polaris GmbH, dem Vertragsmanagement und des Technischen Trainings Centers bei.

Mehr Informationen zum Event finden Sie hier.

Lette Design Award by Schindler

Bereits seit 2013 unterstützt Schindler Deutschland die renommierte Design-Schule Lette Verein Berlin. Einmal im Jahr heißt es daher: Vorhang auf für den Lette Design Award by Schindler. Im Rahmen der Ausstellung und Preisverleihung, die traditionell auf dem Schindler Campus stattfindet, stellen jeweils 15 Absolventinnen und Absolventen vom Lette Verein ihre Abschlussarbeiten der Kategorien Grafik, Mode und Fotografie aus und lassen diese durch eine Fachjury bewerten. Die besten Arbeiten werden live auf der Bühne prämiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis verliehen, den Schindler mit einem Preisgeld von 1.000€ und einem Auftrag durch Schindler für den Gewinner prämiert.

Mehr Informationen zum Event finden Sie hier.

Initiative Klischeefrei

Schindler engagiert sich für die Förderung einer vorurteilsfreien Berufswahl und hat sich der Initiative Klischeefrei angeschlossen. Diese Initiative setzt sich dafür ein, dass junge Menschen ihre berufliche Zukunft frei von Geschlechterklischees und anderen Vorurteilen gestalten können. Durch Workshops, Informationsmaterialien und gezielte Aktionen unterstützt Klischeefrei Schulen, Unternehmen und andere Institutionen dabei, Rollenbilder aufzubrechen und Chancengleichheit zu fördern. Wir bei Schindler sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und so zu einer offeneren und diverseren Arbeitswelt beizutragen.

Mehr Informationen zur Initiative Klischeefrei finden Sie hier.

Charta der Vielfalt

Schindler hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet, um sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu engagieren. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative, die die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt fördert. Mit dieser Unterzeichnung bekennen wir uns zu einer Unternehmenskultur, die von Offenheit und Respekt geprägt ist und in der die Vielfalt unserer Mitarbeitenden als Stärke geschätzt wird. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein und unseren Beitrag zu einer inklusiveren Arbeitswelt zu leisten.

Mehr Informationen zur Charta der Vielfalt finden Sie hier.

"Gemeinsam gegen Sexismus"

Schindler unterstützt das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus", um aktiv gegen sexistische Diskriminierung und Belästigung in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz vorzugehen. Dieses Bündnis vereint Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Durch unsere Teilnahme bekennen wir uns zu einem klaren Nein gegen Sexismus und fördern eine Arbeitskultur, die auf Respekt und Chancengleichheit basiert. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und für eine gerechtere Zukunft einzutreten.

Mehr Informationen zum Bündnis finden Sie hier.

Aktion "Schichtwechsel"

Inklusion – das bedeutet vor allem: Berührungsängste und Vorurteile abzubauen. Aktionen wie der "Schichtwechsel" sind dafür eine gute Gelegenheit, denn dann tauschen Mitarbeitende aus Berliner Unternehmen ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Behindertenwerkstätten und erhalten so einen Blick hinter die Kulissen der jeweils anderen Arbeitswelt. Schindler Kolleginnen und Kollegen, die an der Aktion bereits teilgenommen haben sind sich einig: "Der Schichtwechsel ist genau richtig, um Berührungsängste abzulegen und sich für Neues und Anderes zu öffnen."

Zusätzlich zu diesem jährlichen Aktionstag unterstützt Schindler die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen GmbH (BWB) durch eine Büchersammelaktion, welche zur Finanzierung der BWB beiträgt.

Mehr Informationen zum Thema Buchspende an die BWB finden Sie hier.


Kultur & Architektur

Bauweltkongress

Seit einigen Jahren ist Schindler als Premiumpartner des Bauweltkongresses aktiv und stellt seine neuesten Entwicklungen im Rahmen des jährlich in Berlin stattfindenden Architektentreffs vor. Kongressteilnehmer können sich dabei nicht nur über die neuesten Produkte informieren, sondern im Rahmen spannender Podiumsdiskussionen die Zukunft der Städte und ihrer Aufzüge diskutieren.

Mehr Informationen zum Event finden Sie hier.

Lange Nacht der Industrie

Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich Schindler an der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Industrie“. Im Rahmen des Abendevents öffnet die Schindler Zentrale am Standort Berlin ihre Tore für rund 100 Besucherinnen und Besucher und bietet ihnen einen exklusiven Blick hinter die sonst verschlossenen Türen. An verschiedenen Stationen lernen sie auf unterhaltsame Art den Aufzug als das sicherste Verkehrsmittel der Welt näher kennen.

Mehr Informationen zum Event finden Sie hier.

Tanztheaterprojekt BeVoice

Auch im Bereich Kultur und Nachwuchsförderung ist Schindler Deutschland aktiv und engagiert sich für verschiedene Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Im Jahr 2018 stellte Schindler seine Räumlichkeiten auf dem Campus in Alt-Mariendorf beispielsweise dem deutsch-niederländischen Erfolgsprojekt BeVoice zur Verfügung und sponserte die gesamte Veranstaltung.

Die deutsch-niederländische Erfolgsgeschichte BeVoice, ein Projekt voller Musik, Tanz und begeisterter junger Leute feierte am Freitag, den 9. November mit dem Stück "Chaos" auf dem Berliner Schindler Campus Premiere und wurde am 10. November ein zweites Mal aufgeführt.

Die Idee dabei: 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Süden Berlins treffen auf 30 Gleichaltrige aus den Niederlanden.In nur einer Woche lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur neue Freunde kennen, sondern auch alles, was zu einer professionellen Bühnenperformance gehört. Das Besondere: Die jungen niederländischen Gäste kommen von speziellen Tanz- und Musikschulen, an denen sie zu internationalen Profis ausgebildet werden.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter bevoice.eu.


Nachhaltigkeit

Future Living Berlin

Wie werden wir in der Zukunft wohnen? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf diesen Bereich? Antworten und erste Ansätze finden sich im "Future Living® Berlin", einem europäischen Leuchtturmprojekt für ein Stadtquartier mit smarter Technologie, das aktuell am Technologiestandort Berlin-Adlershof entsteht. Schindler liefert dafür nicht nur acht Schindler 3300, sondern sorgt mit myPORT, dem Schindler Transit Management, für die digitale Mobilität auf dem gesamten Campus.

Auf etwa 9.000 qm Nutzfläche entstehen 69 Wohneinheiten, 20 Boarding House Studios, 12 Gewerbeeinheiten sowie ein Ausstellungs- und Konferenzzentrum mit mehr als 600 qm.

Übergeordnetes Ziel des Projektes ist, mit Hilfe moderner Technologien eine Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen zu geben: den demographischen Wandel, die Energiewende sowie ein verändertes Mobilitätsverhalten. Schindler begleitet den gesamten Prozess als Kooperationspartner und bringt dabei seine innovativen Ansätze und Ideen in dieses nachhaltige Projekt ein.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Sport

Tour de Schindler

Fünf Jahre lang radelte eine Gruppe von rund 30 Schindler Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmal jährlich für den guten Zweck. Das Ziel: Teamwork, Solidarität und Verbundenheit demonstrieren – über Grenzen hinweg! Im Rahmen der Tour, die jedes Jahr einen anderen Start- und Zielpunkt hat, werden zwischen 800 und 1.000 Kilometer zurückgelegt. Schindler unterstützt die Aktion mit einer Spende an soziale Projekte.

Zusätzlich zur Tour de Schindler, die gemeinnützigen Zwecken dient, bietet Schindler seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sportevents an, um den Teamgeist zu stärken und gemeinsam aktiv zu sein. U.a. beteiligen wir uns regelmäßig am B2Run Berlin und in weiteren deutschen Standorten.


Verbände