Plan & Design

Den Bestand sparsam betreiben

Ein guter Aufzug ist der, der fährt? Wir sagen: nicht nur. Denn es macht einen enormen Unterschied für den CO2-Fußabdruck im Aufzugsbetrieb, wie die Wartung und der Service erfolgen.

Unsere Aufzüge und Fahrtreppen sind über viele Jahrzehnte im Einsatz. Wie die Wartung in dieser Zeit erfolgt, macht einen großen Unterschied für die CO2-Bilanz des Aufzugs. Die Digitalisierung ist ein wirksamer Hebel, um unseren Aufzugsservice nachhaltiger zu erbringen.

Viele Anliegen, wie Betreiberpflichten oder Störungen, lassen sich schon aus der Ferne lösen. Das spart Anfahrten der Techniker und somit Emissionen. Wir gehen neue Wege, damit Nachhaltigkeit im Service, Kundennähe und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen.  

Wir verringern die Emissionen im Service maximal: Die digitale Anbindung unserer Anlagen, die Elektrifizierung unserer Flotte und smarte Ideen helfen uns dabei.

Stefan Janßen, Geschäftsleitung Service & Reparaturen

Digitaler Aufzug – Grüner Service 

Ein guter Aufzug ist der, der fährt? Wir sagen: nicht nur. Denn es macht einen enormen Unterschied für den CO2-Fußabdruck im Aufzugsbetrieb, wie die Wartung und der Service erfolgen. Im Schindler Green Service werden die Emissionen der Aufzugswartung durch digitale Dienstleistungen und nachhaltige Mobilität auf das absolute Minimum und nahezu null reduziert. Der Schlüssel ist die digitale Anbindung der Anlagen. Diese ersetzt die punktuellen Checks vor Ort. Unsere Experten im Technical Operations Center (TOC) von Schindler Deutschland haben die digitalen Anlagen 24/7 im Blick. Störungen oder Abweichungen vom Normalbetrieb fallen sofort auf, und Maßnahmen werden umgehend eingeleitet. Ein Teil der Störungen kann sogar aus der Ferne behoben werden.  

Nachhaltig unterwegs – Elektromobilität

249 Kilometer pro gewartetem Aufzug legten Schindler Service-Techniker in Deutschland im Schnitt im Jahr 2022 zurück – für Wartungen, Prüfungen, Reparaturen und Personenbefreiungen. Die Mobilität im deutschlandweit dichtesten Servicenetz von Schindler ist deshalb einer der wirksamsten Hebel, um die eigenen CO2-Emissionen signifikant zu senken. Wir setzen durch Digitalisierung vieles daran, um Wege einzusparen. Darüber hinaus stellen wir seit 2021 unsere Fahrzeugflotte konsequent auf Elektromobilität um. Wir installieren Ladesäulen auf den privaten Stellplätzen unserer Mitarbeitenden, damit sie morgens mit vollem Akku zum Kunden oder zur Baustelle starten. An allen 80 Standorten von Schindler Deutschland entstehen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Strom regenerativ und dezentral mit Hilfe von Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen. 

Smart geplant – Urbane Mobilität

Ein großer Zeit- und Ressourcenfresser im Arbeitsalltag sind Fahrtwege: KI hilft, die Aufträge des Tages auf einer optimierten Route zu erledigen. Damit bei einer Störung Aufzüge und Fahrtreppen schnellstmöglich wieder repariert werden können, liefert unsere smarte Ersatzteillogistik über Nacht die benötigten Komponenten direkt in die Fahrzeuge der Techniker. Diese müssen dadurch nicht im Berufsverkehr zusätzliche Wege zurücklegen, sondern können am Morgen direkt zur ersten Anlage starten. Im urbanen Raum, wie in Berlin, sind unsere Service Techniker bereits mit LEVs (Light electric vehicles) unterwegs. Sie sind emissionsarm, schneller an der Anlage und reduzieren den Autoverkehr in der Stadt. In den Stadtgebieten entstehen Schindler Flexpoints: Diese abschließbaren Stationen, so groß wie ein Container, werden zu dezentralen ersten Anlaufstellen für die Service-Techniker und ihre E-Bikes. Die Flexpoints fungieren als Werkstatt, Lager und Stellplatz für die LEVs; dorthin erfolgt auch die Ersatzteillieferung. So werden weite Wege, Stadtverkehr und Emissionen reduziert. 

Wir beraten Sie gern zum Thema Nachhaltigkeit bei Schindler.