Unsere Personenaufzüge bieten eine sichere, schnelle und komfortable Beförderung für alle – von Bewohner*innen über Mieter*innen bis hin zu Besucher*innen.
Unser Allround-Aufzug für verschiedene Gebäudearten. Größtmögliche Flexibilität durch modulare Bauweise.
Maximale Anpassungsfähigkeit für komplexe Gebäude – unser Schindler 3400 bietet bis zu drei Zugänge, auch über Eck.
Die innovative Technologie und das herausragende Design des Schindler 5000 Personenaufzugs begeistert die Kundschaft.
Mit individuell abgestimmten Komponenten, hochwertigen Edelstahloberflächen und durchdachter Konstruktion bietet der Schindler 5000 nach Maß höchste Qualitätsstandards und flexible Anpassungsmöglichkeiten für niedrige bis mittelhohe Wohngebäude.
Mit den neuesten Technologien, hochwertigen Oberflächen, größeren Kapazitäten und der Flexibilität für kundenspezifische Designoptionen sorgt der Schindler 6000 für ein erstklassiges Fahrgasterlebnis.
Der Schindler 7000 erreicht bis zu 500m Förderhöhe & 128 Etagen. Hightech-Einsatz macht das Modell zum Premiumaufzug für Hochhäuser des 21. Jahrhunderts.
Der Kleingüteraufzug Schindler 2200 transportieren Güter bis 300 kg. Einsetzbar u.a. in Gastronomie, Hotels, Geschäftsgebäuden, Krankenhäusern und Schiffen.
Für Lasten bis zu 4 Tonnen eignet sich der Schindler 2600 für die unterschiedlichsten Anforderungen in Industrie, Lagerlogistik, oder im Gesundheitsbereich.
Gewinnen Sie mehr Platz für Parkplätze in Ihrer Tiefgarage. Verzicht auf lange und breite Zufahrtsrampen.
Entdecken Sie unsere umfassenden Lösungen für die Modernisierung Ihres Aufzugs. Verbessern Sie die Leistung und Ästhetik Ihrer Anlage.
Bei der Aufrüstung wichtiger elektrischer Komponenten in Ihrem Aufzug wie Steuerung, Frequenzumrichter oder Tableaus profitieren Sie von allen Vorteilen führender digitaler Technologien.
Ein Upgrade der zentralen Aufzugskomponenten erhöht die Sicherheit und Performance Ihres Aufzugs und integriert führende energieeffiziente Technologien – für ein komfortableres Fahrerlebnis.
Mit einem Schindler Ersatzaufzug genießen Ihre Fahrgäste eine deutlich leisere und sanftere Fahrt und dank verbesserter digitaler Mobilität auch ein Plus an Komfort.
Schindler Aufzugseinzelkomponenten zur Modernisierung von Antrieben, Steuerungen, Tableaus bis hin zu Kabinentüren und Schachtentlüftung.
Die Schindler PORT Technologie revolutioniert den Verkehrsfluss durch Ihr gesamtes Gebäude – vertikal und horizontal, inklusive Zutrittskontrolle und personalisierten Services.
Schindler PORT Elevator optimiert den vertikalen Verkehrsfluss in Ihrem Gebäude – durch intelligente Zielruftechnologie an Ihren Aufzügen.
Schindler PORT Access bietet Terminals an verschiedensten Dreh- und Angelpunkten Ihres Gebäudes – der Besucherfluss kann somit optimal gelenkt werden.
Über eine App auf Ihrem mobilen Endgerät lassen sich die wichtigsten Funktionen von Schindler PORT Elevator und Schindler PORT Access verbinden.
Unsere Digital Media Services bieten neue Möglichkeiten, Ihren Aufzug in eine Kommunikationsplattform zu verwandeln.
Diese Kommunikationslösung im Inneren der Aufzugskabine bietet Ihren Fahrgästen relevante Informationen in Echtzeit – minimaler Aufwand und maximale Aufmerksamkeit.
Informationen und Werbung direkt auf Ihre Aufzugstür mit der Schindler DoorShow. Lernen Sie die Vorteile und die Technik kennen.
Eine außergewöhnliche Digital-Out-Of-Home-Lösung – Spiegel im Kabineninneren und gleichzeitig elektronischer Screen für packendes Entertainment.
Der Schindler Ahead AdScreen ist dafür gemacht, das Maximum aus einer Aufzugsfahrt herauszuholen: Großflächiges Bewegtbild im Kabineninneren.
Mit dem Schindler Media Network können Sie in Echtzeit mit Ihren Mietern, Bewohnern und Besuchern in Kontakt bleiben und kommunizieren.
Durch das Schachtentlüftungssystem HVS von Schindler reduziert sich der Wärmeenergieverlust im Gebäude durch den Aufzugsschacht deutlich.
Ob Einkaufszentrum, Multiplex-Kino oder Museum – die Fahrtreppe Schindler 9300 lässt sich leicht an jedes architektonische Konzept anpassen.
Die Fahrtreppe Schindler 9700 bietet ideale Voraussetzungen für den Einsatz in großen, öffentlichen Räumen: Flughäfen, Bahnhöfe, Einkaufszentren, etc.
Unsere horizontaler Fahrsteig Schindler 9500 ist die ideale Lösung für Transportlängen bis zu 150m in stark frequentierten Gebäuden, wie z.B. Flughäfen.
Speziell für Einkaufszentren konzipiert, bieten die geneigten Fahrsteige des Schindler 9500AE eine ruhige, komfortable Fahrt von Etage zu Etage.
Der Schindler 9500-20 Fahrsteig ohne Grube kommt mit einer um mehr als 50% kleineren bzw. gar keiner Grube aus.
Von der Basiswartung bis zur Vollwartung Ihrer Aufzüge. Stimmen Sie Ihren Servicevertrag mit weiteren Service Produkten ganz auf Ihre Bedürfnisse ab.
Wenn Sie heute bei uns einen Aufzug, eine Fahrtreppe oder Fahrsteig erwerben, garantieren wir Ihnen, dass die Original-Ersatzteile für Sie 20 Jahre erhältlich sind.
Nutzen Sie Ihre Aufzüge auch im Baubetrieb. Was gilt es zu beachten: Checklisten und Projektschritte im Überblick.
Service Produkte zu Ihrem Wartungsvertrag. Unsere Zusatzleistungen umfassen u.a.: Schindler Notruf, Prüfung Plus oder die digitalen Ahead-Produkte.
Wir digitalisieren Ihre Anlage. Remote Monitoring und digitaler Stillstandsalarm für die maximale Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Für Aufzüge aller Hersteller.
Schindler Ahead Core ist die Basis der von uns angebotenen digitalen Dienste für Aufzugsanlagen. Mit dem intelligenten System haben Sie die Daten in Echtzeit im Blick.
Schindler übernimmt die regelmäßige Kontrolle Ihrer Anlage digital und vor Ort – und Sie können diese Betreiberpflicht ganz einfach abhaken.
Im "Green Service" von Schindler wird der CO₂-Fußabdruck der Aufzugswartung auf das absolute Minimum und nahezu Null reduziert.
Erfahren Sie, warum Notrufsysteme in Aufzügen Pflicht sind, was das für Sie bedeutet, und warum Sie mit dem Schindler Notruf rundum sicher aufgestellt sind.
Rund um den Aufzug, gilt es eine ganze Reihe von Prüfpflichten zu beachten. Mit Schindler Prüfung plus übernehmen wir diese im Rahmen Ihres Servicevertrags.
Das Vorhandensein einer Gefährdungsbeurteilung an überwachungsbedürftigen Anlagen ist seit Juni 2015 in der BetrSichV geregelt. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Anlagen wurde in der seit März 2023 geltenden TRBS 1115-1 konkretisiert, dass auch ein geeigneter Schutz gegen Cyberangriffe für Aufzüge vorhanden sein muss.
Das Schindler Ahead ActionBoard ist eine Informations- und Kommunikationsplattform, die Sie rund um die Uhr über die Aktivitäten Ihrer Anlagen informiert.
Ob Berufseinsteiger, mit Erfahrung oder Führungskraft – als Top Arbeitgeber bietet Schindler beste Entwicklungsmöglichkeiten.
Einstiegsmöglichkeiten bei Schindler. Ausbildung, Duales Studium, Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit oder Traineeprogramm.
Du hast schon einige Jahre Berufserfahrung und weißt genau, was du kannst? Willkommen bei Schindler. Hier bist du richtig.
Innovative Steuerung ist nicht nur ein Thema für unsere Forschungsabteilung: Gestalte die Zukunft von Schindler aktiv mit.
Als Betreiber von Aufzugsanlagen müssen Sie eine Reihe von Kriterien, Vorschriften und Normen beachten. Eine Übersicht über die wichtigsten Inhalte.
Die Aufzugsrichtlinie RL 2014/33/EU regelt die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Aufzügen im Europäischen Wirtschaftsraum.
Seit dem 1. September 2017 tritt die neue Aufzugsnorm EN 81-20/50 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Welche Aufzüge fallen unter die BetrSichV? Was ändert sich für Aufzugsbetreiber? Worauf ist noch zu achten? Alle Fragen und Antworten finden Sie hier.
Fahrtreppen und Fahrsteige sind nach der Europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Verkehr zu bringen. Informieren Sie sich hier.
Die Europanorm DIN EN 13015 legt fest, wie eine qualifizierte Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen durchgeführt werden muss.
Thema Sicherheit: Fahrtreppen und Fahrsteige von Schindler entsprechen höchsten Sicherheitsvorschriften.
Thema Sicherheit: Tipps für Betreiber und Nutzer von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen. Aber auch für Kinder und Hunde.
Wann sollte man Aufzugsanlagen modernisieren? Welche Möglichkeiten der Modernisierung gibt es? Was ist dabei zu beachten? Finden Sie Antworten.
Von der Neuanlage über Reparatur & Wartung, Modernisierung bis zur Ersatzanlage. Der Aufzugslebenszyklus einfach erklärt.
Hier erhalten Sie Anhaltspunkte, wann es sinnvoll ist: Einzelkomponenten zu modernisieren, ein Modernisierungspaket oder eine Ersatzanlage einzusetzen.
Welche Vorteile Schindler PORT speziell im Rahmen einer Modernisierung von Aufzügen bietet, erklären wir Ihnen hier.
Mit Ahead Core bieten wir Ihnen zu Ihrem neuen digitalen Aufzug den passenden Vertrag inklusive zahlreicher digitaler Features.
Führungswechsel bei der deutschen Schindler Gruppe / Oswald Schmid wird Konzernleitungsmitglied Europa Nord.
Berlin – Paolo Compagna (45) ist seit dem 1. April Vorsitzender der Geschäftsführung der Schindler Deutschland GmbH. Er löst Oswald Schmid (53) ab, der in die Konzernleitung wechselt und dort für den länderübergreifenden Bereich Europa Nord verantwortlich sein wird. Compagna gehört der deutschen Tochtergesellschaft des Schweizer Schindler Konzerns seit April 2010 als Mitglied der Geschäftsleitung an und verantwortete bisher den Bereich Field Operations.
Herr Compagna, welche Ziele haben Sie sich und Schindler Deutschland für die kommenden Jahren gesetzt?
Wir wollen unsere deutliche Marktführerschaft ausbauen und dabei auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sein. Selbst wenn heutzutage mehr als zwei Drittel der weltweit installierten neuen Aufzüge in Asien verkauft werden, dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass wir in Deutschland weiterhin ein großes Potential bei den Neuanlagen haben und darüber hinaus große Chancen im Bereich der Modernisierung.
Mit unseren Produkten sind wir da sehr gut aufgestellt. Bei den sich rasch ändernden Erwartungen unserer Kunden an die Flexibilität der Service-Lösungen in unserer Branche sehe ich uns als Trendsetter und bin daher sicher, dass wir auch im Servicebereich in den nächsten Jahren noch zulegen werden.
Was werden Ihrer Meinung nach die großen Themen in der Branche sein?
In einer älter werdenden Bevölkerung wird das Thema Barrierefreiheit immer wichtiger. Das gilt nicht nur für Neubauten. Auch bestehende Gebäude müssen für alle zugänglich sein. Aufzüge spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Hälfte aller Aufzüge in Deutschland ist aber älter als zwanzig Jahre. Viele dieser Anlagen entsprechen nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit und den heutigen Ansprüchen moderner Nutzer.
Hier muss noch viel getan werden – nicht zuletzt um auch die höchste Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. In technischer Hinsicht werden zudem in den kommenden Jahren sicher Energieeffizienz und Verkehrsmanagement in Gebäuden weiterhin wichtige Themen für uns sein. Die Schindler PORT-Technologie und der Solar-Aufzug geben da die Richtung vor, in der wir weitergehen.
Wie hat sich denn der Markt in den vergangenen Jahren verändert?
Unsere Kunden sind wesentlich sachkundiger und informierter als früher. Sie wählen ganz genau aus und haben konkrete Vorstellungen, was sie von uns erwarten. Daher ist es wichtiger denn je, mit dem Kunden im Gespräch zu bleiben, auf seine Wünsche einzugehen und ihn gezielt zu beraten. Nicht nur, weil es sich kein Unternehmen leisten kann, nicht auf seine Kunden zu hören, sondern auch weil wir den Austausch mit Fachleuten und die Anregungen unserer Kunden schätzen, begleiten wir diese Veränderungen sehr gerne.
Über Schindler
Der Schindler Konzern, gegründet 1874 in der Schweiz, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen, Fahrtreppen und entsprechenden Service-leistungen. Die Mobilitätslösungen von Schindler bewegen täglich eine Milliarde Menschen auf der Welt. Schindler trägt mit sicheren, zuverlässigen und umwelt-freundlichen Aufzügen und Fahrtreppen zu einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung bei.
Weitere Informationen
Jan Steeger, Referent Externe Kommunikation
Telefon +49 30 7029 2560, Fax +49 30 7029 2406, jan.steeger@schindler.com
Schindler Deutschland AG & Co. KG
Hauptsitz
Schindler-Platz
12105 Berlin
Deutschland
Servicenummer 0800 866 11 00
Telefax 030 7029 2620