Plan & Design

Schindler R.I.S.E

Gebäude werden heute nicht nur höher und breiter, sie wachsen heute auch viel schneller. Zum ersten Mal in der Geschichte kann ein Roboter selbstständig Montageschritte ausführen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen verbessern: unser revolutionäres Roboterinstallationssystem Schindler R.I.S.E.

Wollen Sie den Schindler R.I.S.E in Aktion erleben?

Wir haben The B1M, den weltweit größten Videokanal für das Baugewerbe, eingeladen, Schindler R.I.S.E auf der Baustelle des Wohnhochhauses "Schneewittchen" in Wien zu besuchen. 


Vorteile für unsere Kunden und Mitarbeitenden

Verbesserte Sicherheit bei der Arbeit

Unsere Monteure und Monteurinnen werden von monotonen und körperlich anstrengenden Aufgaben entlastet.

Mehr Effizienz

Der Roboter kann rund um die Uhr arbeiten und setzt damit einen neuen Standard bei der Montagegeschwindigkeit. 

Höhere Montagequalität

Der Schindler R.I.S.E bereitet den Schacht mit einer Genauigkeit vor, die herkömmlichen Methoden entspricht oder diese sogar übertrifft. 

Automatische Montageschritte

Sobald sich der Roboter im Schacht befindet, arbeitet er völlig autonom und alle Daten können aus der Ferne überwacht werden. 

Innovative Positionierung

Innovationen auf der Baustelle können Chancen für eine positive Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Projekte bieten.

Attraktive Stellenangebote

Neue Technologien können helfen, den Job attraktiver zu machen und Fachkräfte anzuziehen und zu binden. 


Schindler R.I.S.E im Einsatz

Befestigungsarbeiten im Aufzugsschacht
Löcher bohren
Wandoberfläche und Hindernisse erkennen
Ankerbolzen setzen
Bohrposition unter Berücksichtigung des Stahls im Beton bestimmen

Mit unserem Schindler R.I.S.E kann ein Stockwerk viel schneller als mit konventionellen Montagemethoden fertiggestellt werden. Das System kann Löcher bohren und Ankerbolzen für Schachttüren, Trenntraversen und Wandbügel setzen. Auf der Plattform ist eine Kamera montiert, mit der die Arbeiten aus der Ferne verfolgt werden können. Das System funktioniert jedoch unabhängig, d. h., es wird keine bedienende Person benötigt.

Sobald der Schindler R.I.S.E. im Aufzugsschacht montiert ist, arbeitet er rund um die Uhr, bis alle Ankerbolzen gesetzt sind. Zur Qualitätskontrolle und Unterstützung während der Montage ist immer eine für den Schindler R.I.S.E verantwortliche Person vor Ort.

Schindler R.I.S.E entlastet das Montageteam von körperlich anstrengenden, sich wiederholenden und zeitraubenden Arbeiten wie dem Bohren von Löchern und dem Setzen von Ankerbolzen. Das erhöht die Sicherheit in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld.

Schindler R.I.S.E wurde mittlerweile auf zahlreichen Baustellen weltweit eingesetzt. Dabei hat es nicht nur Kunden und Kollegen mit seiner beispiellosen Geschwindigkeit und Genauigkeit beeindruckt, sondern auch die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden drastisch verbessert. Das ist Innovation im besten Sinne.

Urs Püntener, Head of Global Fulfillment, Schindler Group


Schindler R.I.S.E und Gebäudeplanung

Die Robotik leitet eine neue Art des Arbeitens ein, die direkt mit der digitalen Planung verbunden ist.

Schindler R.I.S.E ergänzt andere Digitalisierungslösungen im Bereich des Hochhausbaus, wie zum Beispiel das Building Information Modeling (BIM). Mit Schindler R.I.S.E kann der Roboter Daten direkt aus dem digitalen Gebäudemodell erhalten.

So wird sichergestellt, dass die Bolzen exakt so gesetzt werden, wie es im Layout vorgesehen ist. Die manuelle und fehleranfällige Datenübermittlung an das Montageteam entfällt.

Die Informationen und Daten jedes Montageschritts werden aufgezeichnet und automatisch im digitalen Gebäudemodell ausgetauscht, damit sie auch für die spätere Bau- und Instandhaltungsphase des Projekts zur Verfügung stehen.


Lesen Sie mehr über unsere Innovationen.